Politik, Mensch & Gesellschaft
Jetzt wird alles besser? Podiumsdiskussion rund um die Neustrukturierung und Erfahrungen mit der Krefelder Verwaltung im Feld Migration
- Thursday
- 26.09.2019
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
Die Fraktion der Linken lädt mit folgendem Text zu einer Diskussion ein: „Nach den vielen Skandalen und Beschwerden um die Krefelder Migrationsbehörde wurde die Verwaltung im Fachbereich Migration neu organisiert. Diskutiert wird, ob sich die Verhältnisse für die Migrantinnen und Migranten verbessert haben und was sich nach wie vor ändern muss.“ Diskutanten werden sein: Christoph …
Lucica und ihre Kinder Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin
- Thursday
- 26.09.2019
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Der Film „Lucica und ihre Kinder“ wurde mit dem Filmpreis des Landes NRW für den besten Dokumentarfilm 2018 ausgezeichnet. Lucica, eine 29jährige Roma aus Rumänien, hat sechs Kinder, mit denen sie in einer ein ZimmerWohnung in Dortmund lebt – sie sollen hier zur Schule gehen. Ihr Mann darf nach einer Gefängnisstrafe nicht mehr nach Deutschland …
Zuwanderung aus Südosteuropa Lerntradition und Bildungsstandards am Beispiel Rumäniens
- Tuesday
- 24.09.2019
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Durch Vertreibung und Flucht – auch wegen extremer Notlagen in ihren Herkunftsländern – leben viele Menschen aus Südosteuropa in Krefeld. Für Schulen, Behörden und andere Stellen ist Hintergrundinformation für eine faire Begegnung wichtig. Wie sieht traditioneller Unterricht in den Bildungssystemen südosteuropäischer Staaten aus? Nach welchen eigenen mustern interpretieren wir bestimmte Verhaltensweisen – mit welchen Folgen? …
Exkursion Wasserwerk Führung zur Herstellung von Trinkwasser und Besuch des Aquarius-Museum
- Dienstag
- 10.09.2019
- Uhrzeit:
- 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Programm Teil 1 10:00 Uhr: Vortrag und Führung im RWW Ruhrwasserwerk Mülheim-Styrum Ost Wir werden im Ruhrwasserwerk Mülheim-Styrum Ost die Trinkwasseraufbereitung nach dem Mülheimer Verfahren kennenlernen. Ein Vortrag mit anschließendem Rundgang zeigt die Wasseraufbereitung mit Ozon, Aktivkohle und UV-Behandlung. Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH informiert über Wasserqualität, Wasserbedarf (reales und virtuelles Wasser) und Gewässerschutz im …
Naturschutzgebiet Egelsberg Führung
- Sonntag
- 18.08.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Neben den Heide- und Magerrasenflächen sowie den sehr naturnah bewirtschafteten Äckern ist der Egelsberg auch von ökologisch sehr bedeutenden Feuchtgebieten geprägt. Dieser Aspekt soll bei der Wanderung über den Egelsberg besondere Beachtung finden, vor allem weil das den Ausschlag gab, dass der Egelsberg als FFH-Gebiet, sozusagen als Naturschutzgebiet von europäischer Bedeutung, festgesetzt wurde.
Ozeanversauerung: das andere Kohlendioxid-Problem Wenn der Ozean sau(r)er wird!
- Tuesday
- 25.06.2019 - 12.07.2019
Die Ausstellung zeigt, wie Treibhausgase dem Meer schaden. Von der Arktis bis in die Tropen, verändert Ozeanversauerung das Leben im Meer. Was das bedeutet und was passiert, wenn der Ozean saurer wird, das untersucht der deutsche Forschungsverbund BIOACID. In einer Ausstellung mit Aufnahmen der beiden Naturfotografen Solvin Zankl und Nick Cobbing zeigt der Verbund, wie …
Mit Schirm, Charme und Parole Gedichte von Frauen im Aufbruch
- Sunday
- 26.05.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
In der Reihe “Vorwärts, doch nichts vergessen! – Lyrik und Politik.” Angefangen unter anderem von der Karschin über die Droste, von Kolmar bis Bachmann; Domin bis zu Hahn und Gomringer, werden Wolfgang Reinke und Dr. Ingrid Schupetta bekannte und unbekannte Dichterinnen vorstellen, die gut 200 Jahre Emanzipation der Frauen repräsentieren. Eine Entwicklung, die noch längst …
Kulturwerkstatt Iran Maryam Azar: Schönschrift, Malkunst, Tazhib und Musik
- Saturday
- 18.05.2019
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
Maryam Azar wird Einblicke in schöne Künste aus dem Iran geben. Sie wurde im Iran bei in den Künsten Tazhib, Miniaturmalerei und Schönschrift geschult. Altertümliche Lyrik und Epik wird oft in Kombination von Ornament, Malerei und Schönschrift dargestellt. Maryam Azar benutzt diese Elemente auf neue Art und Weise und wird eigene Interpretationen zeigen. Gleichzeitig wird …
“SEHNOT” am Mittelmeer Warum schauen so viele weg?
- Thursday
- 16.05.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Informations- und Diskussionsveranstaltung über die Rettung von geflüchteten Menschen im Mittelmeer die Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung Veranstalter Aktionsgruppe Seebrücke-Krefeld ( krefeld@seebruecke.org ) in Kooperation mit Werkhaus e.V. und dem Büro für Flüchtlingskoordination der Stadt Krefeld Der Werkhaus e.V. beschäftigt sich im Projekt “Wasser ist Leben – Wasser, Meere, Ozeane nachhaltig schützen” mit der Agenda …
Die Ozeane – Das Langzeitgedächtnis unseres Klimasystems Vortrag zum Klimawandel von Dr. Andreas Villwock
- Tuesday
- 14.05.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Im Rahmen des Projektes Wasser, Meere, Ozeane – nachhaltig schützen haben wir Dr. Andreas Villwock (GEOMAR) eingeladen um über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere zu informieren. Die Ozeane spielen in unserem Klimasystem eine sehr wichtige Rolle. Im Wechselspiel mit der Atmosphäre verursachen sie natürliche Klimaschwankungen auf verschiedenen Zeitskalen und sind das Langzeitgedächtnis unseres …