Abschlussarbeiten Skulptur & Malerei
- Saturday
- 11.02.2012 - 14.02.2012
Kunstabschluss der Klassen 11 und 12 der Freien Waldorfschule Krefeld EURYTHMIE – MALEREI – PLASTIK – SKULPTUR Samstag, 11.02.2012, bis Dienstag, 14.02.2012 Der Kunstabschluss findet auch dieses Mal – nach der positiven Resonanz des letzten Jahres – an zwei Orten statt: FreienWaldorfschule, Kaiserstraße 61, 47800 Krefeld Südbahnhof, Saumstraße 9, 47805 Krefeld Am Samstag, 11.02.2012, um …
Auf dem rechten Auge blind?
- Friday
- 10.02.2012
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Der Staat, die V-Leute und die Neonazis Vortrag von Richard Gebhardt, Politikwissenschaftler an der RWTH Aachen Eine Veranstaltung des Bündnis für Toleranz und Demokratie e.V. Seit Beginn der spektakulären Berichterstattung über den “Nationalsozialistischer Untergrund” (NSU) richtet die Öffentlichkeit wieder den Blick auf ein Phänomen, das dem Scheinwerferlicht der Medien weitgehend entzogen schien, aber nie verschwunden …
Auf Zeit. Für immer – Zuwanderer aus der Türkei erinnern sich
- Wednesday
- 08.02.2012
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Buchvorstellung und Filmvorführung Lesung aus »Auf Zeit. Für immer – Zuwanderer aus der Türkei erinnern sich«, herausgegeben von Dorte Huneke und Jeannette Goddar, mit Beiträgen von Günter Wallraff, Barbara John, Osman Okkan, Semra Pelek, Cem Gülay u.a. (Kiepenheuer & Witsch Verlag/Bundeszentrale für politische Bildung, Oktober 2011). In Anwesenheit der Herausgeberin und Zeitzeugen. Anschließend Filmvorführung: “Erinnerungen …
Die Stimme und das Klavier
- Saturday
- 04.02.2012
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
Chanson und Jazz mit Natalie Sommer und Jens Thomas Im September 2007 entschloss sich Jens Thomas, seine Stücke nicht mehr nur alleine auf dem Piano im stillen Kämmerlein spielen zu wollen, sondern sie in Bandbesetzung aufzuführen. Mit dem fertigen Demo ging es auf Musikersuche; ein Proberaum stand auch schnell zur Verfügung. Jens konnte von seiner …
Ist Europa noch zu retten? 1. Grüner Salon in Krefeld
- Friday
- 03.02.2012
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Bankenkrise, Schuldenkrise, Eurokrise – um welche Krise geht es eigentlich? Was passiert mit dem Euro? Der Euro als Milliardengrab? Wohin mit dem Geld, was ist heute noch sicher? Wo sind Lösungen, was muss passieren? Was wird aus Europa? Über diese und andere Fragen zur Zukunft des Euros und Europas diskutiert der erste Krefelder Grüne Salon, …
Stipendiaten der Freien Akademie Rhein/Ruhr
- Sunday
- 22.01.2012 - 05.02.2012
Künstlerausstellung im Südbahnhof in Zusammenarbeit zwischen Werkhaus, der Freien Akademie Rhein/Ruhr und der Seniorenresidenz Hanseanum Eröffnung: Sonntag 22. Januar 2012, 11:00 Uhr Begrüßung: Georg Dammer (Werkhaus e.V.), Kristof Klitza (Seniorenresidenz Hanseanum) Einführung: Veit Johannes Stratmann (Freie Akademie Rhein/Ruhr) Öffnungszeiten der Ausstellung Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr (Donnerstag bis …
Halbmondzeiten
- Friday
- 20.01.2012
- Uhrzeit:
- 20:30 Uhr
Christa Lehman & Lee Hae Jung Lyrik & Piano – Musikpoesie – anders, als man denkt! Zwei Extreme vereinen sich und es entsteht – Magie! Halbmondzeiten, ein poetisches Pianokonzert der Lyrikerin und Sprecherin Christa Lehmann und der Konzertpianistin Lee Hae Jung erzählt von den Gegensätzen des Lebens, von Hass, der durch Licht erlöst wird, von …
Musikgleis Konzert
- Sunday
- 15.01.2012
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr
- Sunday
- 01.07.2012
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Sunday
- 20.01.2013
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Sunday
- 07.07.2013
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Sunday
- 19.01.2014
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Sunday
- 22.06.2014
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Sunday
- 25.01.2015
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Sunday
- 21.06.2015
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Sunday
- 31.01.2016
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Sunday
- 26.06.2016
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Sunday
- 29.01.2017
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
- Sunday
- 02.07.2017
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr
Seit 2011 ist das Musikgleis, ein Angebot der Jugendkunstschule des Werkhaus e. V. an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, im Südbahnhof etabliert. Zweimal im Jahr stellen die jungen Künstler in einem kleinen Konzert vor Eltern, Großeltern und Geschwistern ihr Können vor.