Trinkwasser in Krefeld Kamingespräch mit Angelika Horster und Dr. Harald Friedrich

Donnerstag
31.01.2019
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Im Rahmen des zweijährigen Projektes Wasser ist Leben – Wasser, Meere, Ozeane nachhaltig schützen, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung in Nordrhein-Westfalen, lädt der Werkhaus e. V. zum zweiten Kamingespräch über das Trinkwasser ein. Nachdem es im ersten Gespräch darum ging, wie Trinkwasser in Nordrhein-Westfalen gewonnen und bearbeitet wird, nehmen wir diesmal das Wasser …

Krefeld Hautnah Die Redaktion der Westdeutschen Zeitung diskutiert vor Ort

Tuesday
29.01.2019
Uhrzeit:
18:00 Uhr

Bei „Krefeld hautnah“ diskutiert die Redaktion der Westdeutschen Zeitung mit den Bürgern über Themen, die in ihrem Stadtbezirk aktuell sind. Zu jedem Thema ist ein Experte mit dabei, der das Thema erläutert und für die Fragen der Gäste zur Verfügung steht. Am Dienstag, den 29. Januar um 18:00 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) geht es um …

UNerHÖRT Freie Improvisation

Sonntag
27.01.2019
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Die beliebten Workshops der UNerHÖRT-Reihe werden mehrmals pro Halbjahr im Werkhaus angeboten. Interessierte Musikerinnen und Musiker treffen sich, um gemeinsam unter der Leitung von Gerd Rieger musizieren. Seit 2013 liegt der Fokus bei der musikalischen Arbeit verstärkt darauf, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzuführen und gemeinsam Spaß und Freude an der improvisierten Musik zu haben. …

Systemische Aufstellung Vortrag

Montag
21.01.2019
Uhrzeit:
19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Am 21.01. lädt Morana Paproth zu einem Vortrag in die Thematik und die verschiedenen Techniken des systemischen Aufstellens ins Werkhaus auf der Blücherstraße ein. Systemisches Aufstellen ist eine Technik um Strukturen und Verstrickungen in einer Partnerschaft, in der Familie oder auf der Arbeit zu klären und zu lösen. Es bietet die Möglichkeit Beziehungsstrukturen, Bindungen und …

Sia Korthaus Oh Pannenbaum – wie schräg hängt dein Lametta

Saturday
15.12.2018
Uhrzeit:
20:00 Uhr

Oh Pannenbaum – wie schräg hängt dein Lametta   Sobald wir im Supermarkt gegen die erste Mauer aus „Dominasteinen“ laufen und uns die Dauerbeschallung mit „Jingle Bells“ einen Tinnitus verpasst, also direkt nach den Sommerferien, befinden wir uns im Weihnachtsmodus. Was folgt, ist die „besinnliche“ Zeit, angefüllt mit Wichtelgeschenken aus dem kleinen Horrorladen und mit …

Götz Widmann Zeitreise, viele viele Songs von früher

Friday
14.12.2018
Uhrzeit:
20:00 Uhr

Götz Widmann ist Liedermacher, aber einer, der lieber den Mittelfinger als den Zeigefinger erhebt. Exemplare dieser Gattung sind ausgesprochen selten, was einen Abend mit dem Punk unter den Songpoeten zu einem so besonderen Erlebnis macht. Es ist meistens hochgradig amüsant, manchmal schockierend, immer aber extrem erfrischend einem wirklich unabhängigen Geist zu lauschen, der gegen Maulkörbe …

Django – Ein Leben für die Musik Filmvorführung mit Diskussion

Saturday
08.12.2018
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Im Frankreich des Jahres 1943 ist Django Reinhardt (Reda Kateb) einer der beliebtesten Entertainer und Musiker, jeden Abend spielt er vor ausverkauftem Haus. Mit seinem lebhaften Gypsy-Swing ist der Jazzgitarrist so erfolgreich, dass sich selbst die deutschen Besatzer davon anstecken lassen, die Angehörige der Sinti wie ihn sonst gnadenlos verfolgen und ermorden. Django jedoch kann …

Markus Barth haha... Moment, was?

Friday
07.12.2018
Uhrzeit:
20:00 Uhr

haha… Moment, was?   Ein halbes Jahr war Markus Barth auf Reisen und seit er zurück ist, besteht sein Leben fast ausschließlich aus „Haha… Moment, was?“-Situationen. „Haha… Moment, was?“ – das ist diese Millisekunde zwischen spontanem Lachen und „Oh verdammt, die meinen das ernst!“. Zwischen „Du verarschst mich doch!“ und „Hui, du machst das aber …

Aus meinem Winkel … in der Lyrikreihe Emigration/Migration

Sonntag
02.12.2018
Uhrzeit:
17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Zu Welt- und Einsichten aus unterschiedlichen kulturellen Perspektiven konnte der Dichter und Rezitator Wolfgang Reinke, Initiator der Lyrikreihe „Emigration/Migration“, die Dichterin Xu Pei gewinnen. Xu bezeichnet sich auch als deutsche Verfassungspatriotin chinesischer Herkunft. 1966 in der VR China geboren und aufgewachsen, lebt seit Ende 1988 in Europa. Sie promovierte 1996 in Germanistik und erhielt verschiedene …

„Zigeuner“: Faszination und Vernichtung. Doppelstruktur im Nationalsozialismus

Samstag
01.12.2018
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Prof Dr. Wolfang Dreßen bezieht sich in seinem Vortrag auf die Zeit des Nationalsozialismus. Er spricht über Vorurteile gegen Sinti und Roma zwischen Faszination und Verachtung. Im NS-Film von Leni Riefenstahl wurden romantische Stereotype von Sinti und Roma verwendet, doch die Darsteller wurden nach den Filmaufnahmen nach Auschwitz deportiert. Bitte zum Vortrag anmelden. Vielen Dank!