PolyGlott Sprachenvielfalt und Vortragskunst
- Dienstag
- 27.11.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Der Dichter und Rezitator Wolfgang Reinke erarbeitet mit Sprach- und Lyrikinteressierten Rezitationstraditionen unterschiedlicher Kulturkreise, um diese, zusammen mit den TeilnehmerInnen, am Ende der Werkstattgespräche einem ebenso interessierten Publikum vorzustellen.
Herr Schröder World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung
- Saturday
- 24.11.2018
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung „Was macht einen guten Lehrer aus? Empathie – SPÜREN, in welche Schublade das Kind passt.“ „Es ist auch für mich die 6. Stunde. Kinder, ihr schadet doch nur euch selbst!“ – Lehrer. Haben die uns nicht schon genug gequält! Mit ihren Neurosen und Eigenheiten! Muss das …
Kevin Ray Kevin allein auf Tour
- Thursday
- 22.11.2018
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
Kevin Allein Auf Tour Was bleibt schon einem Kevin in Deutschland, wenn nicht der Humor? Ganz einfach: Comedy Newcomer Kevin Ray startet 2018 auf seinem Bobby Car richtig rasant durch! Ab dem 9.2.2018 ist Kevin regelmäßig auf ProSieben in „Die Comedy Show“ für die junge Generation der Comedy zu sehen. Neben Mimi Fiedler und Kevin …
Vanakkam Abschlusskonzert zur Workshop-Reihe
- Sonntag
- 18.11.2018
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Shan Devakuruparan, Krefelder Musiker und Dozent im Werkhaus e.V. lädt ein zum Konzert Vanakkam. Vier Musiker tamilischer Abstammung spielen gemeinsam mit weiteren Gästen auf Basis traditioneller tamilisch/ indischer Instrumentierung. Die Musiker sind sowohl in ihrer traditionellen wie in westlicher Musik zu Hause und spielen in unterschiedlichsten Formationen im In- und Ausland in kleinen wie großen …
Talk im Bahnhof Föderalismus: Herausforderungen und Abstimmungsbedarf im Bereich der Inneren Sicherheit
- Wednesday
- 14.11.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Die Konrad-Adenauer-Stiftung, Landesbüro NRW und Regionalbüro Rheinland lädt ein zum Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB Vortrag Föderalismus: Herausforderungen und Abstimmungsbedarf im Bereich der Inneren Sicherheit Dr. Daniela Lesmeister Ministerialdirigentin, Leiterin der Stabsstelle Polizei im Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen Anschließend Diskussion Anmeldungen sind erforderlich unter kas-rheinland@kas.de.
Das Wasser aus dem Hahn Kamingespräch mit Dr. Harald Friedrich
- Tuesday
- 13.11.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wo kommt es her, wie wird es bearbeitet, wie gut ist es? Ein Abend über Trinkwasser mit Dr. Harald Friedrich Im Veranstaltungsformat eines Kamingesprächs hören wir einen Vortrag mit anschließender Diskussion rund um das Thema Trinkwasser. Dr. Harald Friedrich ist Biochemiker, Umweltberater und gilt als führender Wasserexperte. Er wird uns über die Wassergewinnung, die Förderung …
Senay Duzcu Hitler war eine Türkin? - Damenbart ist viel schöner
- Saturday
- 10.11.2018
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
Du Hitler“ wurde sie von einem nichtdeutschen Mitbürger beschimpft, als sie ihn bat, sein Rad ordentlich am Wegrand abzustellen. Eigentlich will Senay Duzcu doch nur ein Vorzeigebeispiel der gelungenen Integration sein. Als der Komikerin beim Schminken vor einem Auftritt der künstliche Wimpernstreifen versehentlich vom Oberlid auf die Oberlippe fällt, fällt es ihr wie Schuppen von …
Trauma Bericht über Erfahrungen und Erklärungen zu Zusammenhängen
- Freitag
- 09.11.2018
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
In Ihrem Vortrag am 09.11. im Südbahnhof berichtet die Diplom-Psychologin Dreher Ćurković aus ihren Erfahrungen innerhalb ihrer Tätigkeiten für die Caritas und den Flüchtlingsrat Krefeld. Dabei setzt sie Trauma und Heilungsmöglichkeiten in Bezug zu Lebensumständen wie Duldung oder Aufenthaltsgestattung. Trauma sind mit Gefühlen der Ohnmacht, des Ausgeliefertseins, des Kontrollverlustes und der Verdrängung verbunden. Verfolgung und …
10 Milliarden. Wie werden wir alle satt? Filmvorführung und Gespräch mit Valentin Thurn
- Donnerstag
- 08.11.2018
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Wir können etwas verändern. Wenn wir es wollen! Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an? Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie wir …
Wie Ausgrenzung entsteht Methodenspiel zur Förderung von Zivilcourage
- Montag
- 05.11.2018
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Sandra Franz, die Leiterin der NS-Dokumentationsstelle Krefeld und Astrid Hirsch, Mitarbeiterin der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf führen mit Hilfe spielerischer Übungen und Diskussionen an das Thema Ausgrenzung und Feindbilder heran. “Wie lerne ich Situationen im Alltag besser ein zu schätzen?” “Wie beziehe ich in Diskussionen klare Stellung und vertrete diese auch besser?” Sie geben praktische …