Landschaft Ausstellung in Kooperation mit dem FrauenKunstForum Südwestfalen e.V.
- Friday
- 29.06.2018 - 11.07.2018
Vernissage Freitag, 29.6.2018 um 19:00 Uhr Marlis Backhaus, Stefanie Bornemann, Margareta Eppendorf, Jette Flügge, Christiane Heller, Karin Heyltjes, Mathilde C. Jaeger, Anette Kögel, Petra Korte, Carola Lischke, Dagmar Müller, Monika Odenthal, Sylvia Reuße, Irmgard Schick, Gretel Schmitt-Busse, Eva Winkler, Rosi Wolf-Laberenz, Andrea Wyscott-Blauscheck Öffnungszeiten dienstags bis freitags 15:00 bis 18:00 Uhr sowie zu den …
Henger de Bahn Erzählabend Geschichten aus dem Südbezirk und Fotopräsentation
- Donnerstag
- 28.06.2018
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
An diesem Abend stehen unsere persönlichen Geschichten und Erfahrungen aus dem Südbezirk im Mittelpunkt. Durch den Austausch von Erinnerungen, Lebenserfahrungen und Wissen zwischen Mitbürgern werden wir Ortsgeschichte lebendig werden lassen. Ein weiterer, wertvoller Beitrag, eine beamergestütze Fotopräsentation wird in die Veranstaltung eingebunden.TeilnehmerInnen der Südbezirk-Führungen „Henger de Bahn“ zeigen eine Auswahl von Fotografien, die während der …
Podiumsgespräch und Diskussion: Artenvielfalt auf dem Egelsberg Beispiel für erfolgreichen Artenschutz durch angepasste Landbewirtschaftung
- Sonntag
- 17.06.2018
- Uhrzeit:
- 14:45 Uhr - 16:30 Uhr
Nach der Besichtigung des Egelsberg schließt sich diesem Ortstermin eine vertiefende Vortragsveranstaltung auf dem nahegelegenen landwirtschaftlichen Betrieb Schulte-Bockholt, Papendyk 138 in Krefeld-Traar an. Dr. Martin Sorg, Entomologischer Verein Krefeld, Dr. Patrick Lind, Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, und Martin Häusling, Mitglied des Europaparlaments werden referieren. Eine Podiumsdiskussion unter Publikumsbeteiligung schiesst sich an (Moderation: Norwich Rüsse, Mitglied des …
Exkursion: Artenvielfalt auf dem Egelsberg Beispiel für erfolgreichen Artenschutz durch angepasste Landbewirtschaftung
- Sonntag
- 17.06.2018
- Uhrzeit:
- 13:30 Uhr - 14:30 Uhr
Der dramatische Rückgang von Insekten in den letzten Jahrzehnten ist inzwischen einer breiten Öffentlichkeit bewusst geworden und in der Fachwelt unbestritten. So gesehen geben neueste Untersuchungsergebnisse des Entomologischen Vereins Krefeld, die auf der Grundlage langjähriger Beobachtungen im Naturschutzgebiet Egelsberg im Krefelder Norden ermittelt wurden, Grund zur Hoffnung. Der Egelsberg ist geprägt durch Heide und Magerrasen, …
Rund um das Hochschulgelände Tour III "Henger de Bahn"
- Samstag
- 16.06.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 13:15 Uhr
Wir erfahren mehr über Orte und ihre Gebäude, die einst Industrie- und Handelsstätten waren. Heute teilweise erst auf den zweiten Blick zu erkennen, umgewidmet oder aber auch verschwunden: Während wir uns das Leben der einst dort Tätigen vorstellen, nehmen wir gleichzeitig das heutige Geschehen war.
FREI DREI Konzerte
- Saturday
- 09.06.2018
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr
- Saturday
- 09.06.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Sunday
- 10.06.2018
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr
- Sunday
- 10.06.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Zum dritten Mal findet in diesem Jahr das Festival der frei improvisierten Musik im Südbahnhof statt. Neben den vier intensiven Workshops bieten wir sowohl den Workshop-Teilnehmern als auch interessierten Zuhörern einige Konzerte der frei improvisierten Musik an. Samstag, 9. Juni 2018 16:00 – 17:00 Uhr Klangdrang-Orchester mit Peter Wolf, dir 18:00 – 20:00 Konzert Marei …
Rund um den ehemaligen Wasserturm im Südbezirk Tour II "Henger de Bahn"
- Samstag
- 02.06.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 13:15 Uhr
„Hinter den Gleisen“ bezeichneten die Krefelder die südlichen Stadtgebiete zwischen den Bahngleisen und dem Obergath. Schon immer wohnten in diesem Teil des Krefelder Süden viele der sogenannten „Kleinen Leute“. Orte ihrer ehemaligen Arbeits-und Wirkstätten werden wir beim geführten Gang durch das Viertel kennen lernen und dabei Vergleiche zwischen den Lebensbedingungen von einst und jetzt anstellen.
UNerHÖRT Groups Within the Group
- Sonntag
- 27.05.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Das UNerHÖRT erfolgreiche Konzept der improvisierten Musik mit Elementen aus dem Jazz und der Klassik wurde Anfang des Jahres 2008 vom Werkhaus in Zusammenarbeit mit Gerd Rieger gestartet. Im WERKHAUS werden mehrmals pro Halbjahr Workshops angeboten, in denen sich interessierte Musikerinnen und Musiker treffen und gemeinsam unter der Leitung von Gerd Rieger musizieren. Seit 2013 …
Von einem Hinterhof aus Krefeld Ausstellungsprojekt der Studierenden der Freien Akademie Rhein/Ruhr
- Sunday
- 27.05.2018 - 15.06.2018
In unserer Nachbarschaft liegt versteckt in einem Hinterhof ein Ort zur Kunstausbildung. Wer weiß davon, außer den Eingeweihten? Wer wertschätzt dieses kulturelle Kleinod? Wer sind die Studierenden und was treiben sie eigentlich dort in ihrem ebenerdigen Atelier im Krefelder Südbezirk? Wir werdem es erfahren, denn die Studierenden werden ihre Arbeiten bei uns im Südbahnhof in …