Vorträge und Diskussionen
Regelmäßig finden im WERKHAUS und im SÜDBAHNHOF Vorträge und/oder Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen statt.
Wohin geht die Türkei?
- Mittwoch
- 25.11.2015
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
Dieser Frage gehen an diesem Abend Sevim Dagdelen und Hamide Akbayir im Südbahnhof nach und beziehen dabei eine äußert kritische Position gegenüber den aktuellen politischen Entwicklungen: Alle Register wurden von Erdogan und der AKP gezogen, um am 1. November ein für sie besseres Wahlergebnis als bei den Juni-Wahlen zu erreichen: DemonstrantInnen, linke AktivistInnen, WahlkämperInnen für …
Vom Anfang und Ende des Kapitalismus
- Mittwoch
- 28.10.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Ulrike Hermann, Autorin des Buches „Der Sieg des Kapitals – Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“, betitelt ihren Vortrag „Vom Anfang und Ende des Kapitalismus“. Sie sagt: „Geld ist ein Rätsel: Jeder benutzt es, aber keiner versteht es. Ulrike Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus entstanden ist, warum …
Heinrich Böll 9. Grüner Salon
- Dienstag
- 20.10.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Vor 30 Jahren ist Heinrich Böll gestorben. Ein hochgeehrter Preisträger, als Chronist der Bonner Republik bekannt geworden, fälschlicherweise der Unterstützung von Terroristen verdächtigt, Kritiker der Springer-Presse, Mitbegründer von „Cap Anamur“, Aktivist gegen Atomkraft und Kriege, parteiunabhängiger Humanist, Moralist und Mahner. Der 9. Grüne Salon Krefeld wird sich mit dem Werk und Schaffen von Böll beschäftigen, …
(Ohn-) Mächtige Städte Werner Heinz
- Monday
- 07.09.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Werner Heinz, von 1978 bis 2009 Projektleiter im Deutschen Institut für Urbanistik und gegenwärtig als Berater und Autor tätig, stellt die These auf, dass Kommunen als „machtlos Getriebene“ ihrer Gestaltungsmöglichkeiten völlig beraubt seien. Weitere Informationen über das Buch von Werkner Heinz in der Frankfurter Rundschau
Vortrag: Finanz-, Schulden- oder Überproduktionskrise
- Dienstag
- 23.06.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Diskussionsveranstaltung zur Deutung der Krise Seit den Ereignissen von 2008 hat sich die Welt radikal verändert. Was vielen zunächst als Krise des Finanzsektors erschien, hat sich längst zu einer Staats- und Demokratiekrise ausgeweitet. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die gängigen Krisenanalysen, die Auseinandersetzungen um Deutungshoheit sowie die Krisenverarbeitung thematisiert und diskutiert werden.
Vortrag: Streitfall Ukraine
- Dienstag
- 26.05.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Diskussionsveranstaltung zur Rolle der Akteure in der aktuellen Krise Es begann mit einer verweigerten Unterschrift. Seit der damalige ukrainische Präsident Janukowitsch das Assoziierungsabkommen mit der EU ablehnte, dreht sich in der Ukraine die Eskalationsspirale. Im Verlauf der Veranstaltung soll besonders die Rolle der Konfliktparteien in den Blick genommen werden.
Kamingespräch: Ordnung als Soziale Form
- Dienstag
- 19.05.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Kamingespräch über den künstlerischen Dialog mit Belarus Eingeladen ist der Fotograf und Künstler Manuel Schroeder (*1962), der persönliche und künstlerische Erfahrungen in Osteuropa gemacht hat. „Ordnung als soziale Form“ ist der Titel seines internationalen Fotografie-Projektes zur Erforschung subtiler und offensichtlicher Erscheinungsformen von Ordnung im Stadtraum. Wir wollen wissen, welche Eindrücke er aus Belarus hat und …
Kamingespräch: By now
- Mittwoch
- 13.05.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
um Kamingespräch haben wir Zeitzeugen aus unterschiedlichen Kontexten eingeladen, die wir als Alltagsfachleute befragen werden. Sie werden berichten, wie das Leben in Belarus war oder ist, warum sie weggegangen sind und wie sie sich in Deutschland fühlen. Auch, ob sie kulturelle Unterschiede zu Deutschland ausmachen können oder wie sie die Ausstellung BY NOW warhnehmen, versprechen …
Ukraine-Krise – Kalter Krieg 8. Grüner Salon
- Montag
- 27.04.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Das gemeinsame Haus Europa – kaputt? Seit mehr als einem Jahr tobt im Osten der Ukraine ein fürchterlicher Krieg. Mehr als 6.000 Menschen sind umgekommen. Die Krim von Russland annektiert, der Donbass verwüstet. „Minsk II“ ein brüchiger Frieden. Sanktionen, gegenseitige Schuldvorwürfe, Bedrohungsszenarien. Neuer Kalter Krieg zwischen West und Ost. Ein neues Pulverfass? Der 8. Grüne …
Fachtagung Inklusion
- Saturday
- 21.03.2015
- Uhrzeit:
- 09:15 Uhr - 16:00 Uhr
Eine Schule für alle: Miteinander wachsen – voneinander profitieren Eine Fachtagung der Lebenshilfe Krefeld Am 21. März 2014 findet die Fachtagung der Lebenshilfe Krefeld mit ausgewiesenen Experten der Inklusionsforschung in den Räumen des Südbahnhofs statt. Weitere Informationen hierzu erteilt die Lebenshilfe Krefeld (E-Mail: fachtagung@lebenshilfe-krefeld.de).