Vorträge und Diskussionen
Regelmäßig finden im WERKHAUS und im SÜDBAHNHOF Vorträge und/oder Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen statt.
Talk im Bahnhof
- Donnerstag
- 12.03.2015
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr
Was bedeuten Pegida und AfD für Parteien und Demokratie in Deutschland? Ein Vortrag von Nico Lange, Stellv. Hauptabteilungsleiter Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung, mit anschließender Diskussion Begrüßung Daniel Schranz, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nordrhein-Westfalen Grußwort und Einführung Ansgar Heveling, Mitglied des Deutschen Bundestages Vortrag Rechtspopulistische Bewegungen haben in vielen Ländern Europas Zulauf. In Deutschland haben …
Vortrag: Dokumentationsstätte Regierungsbunker
- Dienstag
- 03.03.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Frau Heike Hokunder, Leiterin der Dokumentationsstätte Regierungsbunker im Ahrtal, spricht über das geheimste Bauwerk in der Geschichte der BRD zur Zeit des kalten Krieges. Seine Planung reicht bis ins Jahr 1950 zurück, Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer war vom Anfang an mit einbezogen. Begleitend zum Vortrag von Frau Hokunder veranstaltet der Werkhaus e. V. eine Exkursion …
Kamingespräch: Rollback
- Mittwoch
- 28.01.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Wie akzeptiert ist Homosexualität wirklich? Manche sprechen davon, eine Rückwärtsbewegung wahrzunehmen. Wie sieht es eigentlich weltweit aus? Wo gibt es noch heute Diskriminierung und sogar strafgesetzliche Verfolgung und wie gehen die Menschen damit um? Wir freuen uns Ulrich Thoden, schul- und bildungspolitischer Sprecher des Landesvorstand der Schwusos NRW, begrüssen zu dürfen, mit dem wir im …
Kamingespräch: Kosmopolen
- Mittwoch
- 21.01.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Wieviel Kosmopole steckt in jedem von uns, oder was macht einen richtigen Kosmopolen aus? Warum einen Verein für in Deutschland lebende polnische Künstlerinnen und Künstler? Emanuela Danielewicz, als Vorsitze des Kosmopolen e. V., wird einiges über den Verein und ihre Aufgaben, Ihr Künstlerinnensein als Fotografin und vieles mehr zu erzählen haben. Natürlich wird sie auch …
Krefelder Dialog: Bedeutung der MINT-Fächer
- Dienstag
- 20.01.2015
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr
Die Veranstaltungsreihe “Krefelder Dialog” der CDU in Krefeld soll Ideen- und Impulsgeber für aktuelle politische Herausforderungen sein. In der Veranstaltung am 20. Januar 2015 widmet sich die Diskussionsrunde den MINT-Fächern, den ohne Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik funktioniert kein Auto, kein Schiff, kein Fahrkartenautomat, kein Handy, kein Flugzeug. Die MINT-Fächer bilden kurz gesagt eine wesentliche …
Kamingespräch: Engagement Global
- Mittwoch
- 03.12.2014
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Bürgerschaftliches und kommunales Engagement als Motor für ein gerechtes globales Miteinander! Wie geht das? Am 3. Dezember 2014 haben wir Andreas Hennig zu Gast beim Kamingespräch im Südbahnhof. Herr Hennig wird uns einiges Wissenswertes über unsere Möglichkeiten eines gezielten Engagements erzählen können, denn er ist Mitarbeiter der Außenstelle NRW der Engagement Global gGmbH, einem bundesweiten …
Kein Geld für Visionen? – Krefeld vor der Oberbürgermeister-Wahl 7. Grüner Salon
- Donnerstag
- 20.11.2014
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Am 20. November 2014 um 19:00 Uhr findet im Südbahnhof der 7. Grüne Salon in Krefeld statt. Kein Geld für Visionen? – Krefeld vor der Oberbürgermeister-Wahl Krefeld 2014, eine Großbaustelle mit Zukunft? Ostwall, Primark, Neubauten von Volksbank und Sparkasse, Projekt Samtweberei, Rheinblick, Ansiedlung C&A … Krefeld 2014, ein Schuldenloch ohne Perspektive? Die Stadt hat über …
Wozu Grammatik? Vortrag mit Herbert Genzmer
- Dienstag
- 18.11.2014
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Wozu noch Grammatik? Herbert Genzmer gibt die Antwort: Wer zuhören kann und auch die Zwischentöne versteht, wer selbst gut und richtig spricht, wer lesen und das Gelesene verstehen kann, wer elegant und klar schreibt, wer diese Grundfertigkeiten beherrscht, steht vorn. Denn: Wer nicht reden kann, muss fühlen! Wer nicht schreiben kann oder es falsch tut, …
Krefelder Dialog: Perspektiven regionaler Banken im Lichte der Bankenunion
- Donnerstag
- 13.11.2014
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr
Zu einer weiteren Veranstaltung in der Reihe “Krefelder Dialog” lädt die CDU Krefeld am 13. November in den Südbahnhof ein. Der Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes, Herr Michael Breuer, wird als Gesprächspartner beim Thema Perspektiven rionaler Banken im Lichte der Bankenunion zur Verfügung stehen. “Krefelder Dialog” ist eine Veranstaltungsreihe der Krefelder CDU und soll …
Das Leben in verschiedenen Welten Orhan Jasarovski erzählt seine spannende Geschichte
- Donnerstag
- 25.09.2014
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Bildungsfern? Orhan Jasarovski und seine Familie entsprechen nicht dem weit verbreiteten Klischee über Roma. Seine mazedonischen Eltern, die während des Krieges in Jugoslawien geflüchtet waren, meldeten ihn sofort in der Schule an. Innerhalb eines halben Jahres sprach der kleine Junge perfekt Deutsch. Die Familie musste Deutschland verlassen und unter schwersten Bedingungen gelang es Orhan, das …