Vorträge und Diskussionen
Regelmäßig finden im WERKHAUS und im SÜDBAHNHOF Vorträge und/oder Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen statt.
Auf dem rechten Auge blind?
- Friday
- 10.02.2012
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Der Staat, die V-Leute und die Neonazis Vortrag von Richard Gebhardt, Politikwissenschaftler an der RWTH Aachen Eine Veranstaltung des Bündnis für Toleranz und Demokratie e.V. Seit Beginn der spektakulären Berichterstattung über den “Nationalsozialistischer Untergrund” (NSU) richtet die Öffentlichkeit wieder den Blick auf ein Phänomen, das dem Scheinwerferlicht der Medien weitgehend entzogen schien, aber nie verschwunden …
Ist Europa noch zu retten? 1. Grüner Salon in Krefeld
- Friday
- 03.02.2012
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Bankenkrise, Schuldenkrise, Eurokrise – um welche Krise geht es eigentlich? Was passiert mit dem Euro? Der Euro als Milliardengrab? Wohin mit dem Geld, was ist heute noch sicher? Wo sind Lösungen, was muss passieren? Was wird aus Europa? Über diese und andere Fragen zur Zukunft des Euros und Europas diskutiert der erste Krefelder Grüne Salon, …
f/c/a #1 project eXodus
- Friday
- 09.12.2011 - 16.12.2011
f/c/a forum contemporary art Raumlabor für internationale künstlerische Positionen und Bildung #1 “project eXodus” f/c/a Eröffnung/Pressetermin Freitag, 09.12.2011, 12:00 Uhr Begrüßung: Hans-Peter Kreuzberg (Vorsitzender des Kulturausschusses der Stadt Krefeld) Einführung: Manuel Schroeder (Raumordnung e.V.), Georg Dammer (Werkhaus e.V.) forum contemporary art (öffentlich): 09. bis 16.12.2011 Montag bis Freitag 12:00 bis 19:00 Uhr Sonntag 11:00 …
Samt- und Seidenrunde
- Wednesday
- 09.11.2011
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Das Haus der Seidenkultur gastiert in einer Kooperationsveranstaltung mit dem Weiterbildungswerk des Werkhaus e. V. im Südbahnhof. Krefelder Eisenbahn-Geschichte eng mit der Textilstadt verknüpft „Die Geschichte der Krefelder Eisenbahn“ steht auf dem „Fahrplan“ der nächsten „Samt- und Seidenrunde“, die am Mittwoch, 9. November 2011, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Südbahnhof Station macht. „Dort werden …
Bedingungsloses Grundeinkommen
- Tuesday
- 11.10.2011
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Sozialträumerei oder volkswirtschaftliche Win/Win-Situation? Vortrag von Ralf Boes Eine Veranstaltung der Krefelder Initiative für Bedingungsloses Grundeinkommen
Seitenwechsel
- Sunday
- 02.10.2011 - 13.11.2011
- Thursday
- 20.10.2011
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Sunday
- 13.11.2011
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10:00 – 12:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr; Sonntag 11:00 bis 16:00 Uhr Vortrag: Donnerstag, 20. Oktober 2011, 19:00 Uhr Sonntagsmatinee: 13. November 2011, 11:00 Uhr Das Werkhaus zeigt im Südbahnhof in Zusammenarbeit mit dem Kunstarchiv Beeskow und dem Kurator Herbert Schirmer, Kunst + Kommunikation Lieberose, die Ausstellung Seitenwechsel Mit der Ausstellung …
Gesprächsabend Joseph Beuys Kunstmuseen Krefeld und Werkhaus Krefeld e.V. laden ein
- Thursday
- 12.05.2011
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
Gesprächsabend über Joseph Beuys mit Helge Drafz · Felix Droese Peter Schata · Sabine Röder Moderation: Thomas Janzen Anlässlich des 90. Geburtstags von Joseph Beuys laden die Kunstmuseen Krefeld gemeinsam mit dem Werkhaus e.V. zu einem Gesprächsabend über Joseph Beuys ein. Aus den individuellen Blickwinkeln der Teilnehmer soll an diesem Abend über verschiedene Aspekte des …
Dia-Vortrag U We Claus im Rahmen von 3333BäumefürKrefeld
- Sunday
- 23.01.2011
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr
Landschaft mit Bäumen – Gehölze im Werk von Joseph Beuys – Ein Dia-Vortrag von U We Claus Eine Darstellung der Baum-Thematik bei JOSEPH BEUYS (12.05.1921 in Krefeld – 23.01.1986 in Düsseldorf) vom Frühwerk bis zu den großen Pflanzaktionen 7000 Eichen, 7000 Trees Bolognano – Piantagione Paradise und Gesamtkunstwerk Freie und Hansestadt Hamburg. U We Claus …
Die andere Szene
- Wednesday
- 27.10.2010
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Vortrag innerhalb der Ausstellung Schichtwechsel, Referentin: Dr. Barbara Barsch, Kunsthistorikerin
Schlussakkord und Bildersturm
- Friday
- 15.10.2010
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Vortrag innerhalb der Ausstellung Schichtwechsel, Referent: Herbert Schirmer, freier Kunstwissenschaftler Das 1995 gegründete Kunstarchiv in Beeskow verfügt im Wesentlichen über zwei Sammlungsbestände. Da ist der Bestand an Kunstwerken, die vom Staatlichen Kulturfonds der DDR finanziert und 1990 zusammengetragen, drei Jahre später zu großen Teilen aus Berlin in die Beeskower Burg kamen. Darunter waren nicht nur …