Meinungs-Bildung

In loser Folge präsentieren wir Veranstaltungen zur Meinungs-Bildung im Werkhaus und im Südbahnhof. Dies sind Veranstaltungen, in denen eigene Meinungen als Information/Bildung aber auch als politische Haltung daher kommen und eine Tagesaktualität haben.
Meinungspolitik Online: Manipulation erkennen und regulieren? Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB
- Wednesday
- 19.11.2025
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Die Meinungspolitik der Online-Medien: Wie können wir Manipulation erkennen und regulieren? “Talk im Bahnhof” unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB Desinformation und Manipulation sind keine neuen Phänomene – doch ihre technische Raffinesse hat in den letzten Jahren eine neue Dimension erreicht. Dabei hat Desinformation viele Gesichter, auch handelt es sich hier nicht nur um …
27. Grüner Salon China und Europa - Reinhard Bütikofer in Krefeld
- Tuesday
- 18.11.2025
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Safe the date: 18.11.2025 Einlass 19:00 Uhr Weitere Informationen folgen. Moderation: Ricarda Stamms Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber erwünscht, für eine bessere Planbarkeit. Diskussion erwünscht. Kooperationsveranstaltung des Werkhaus e.V. mit der
26. Grüner Salon Mit Jens Siegert - Wohin treibt Russland?
- Wednesday
- 23.04.2025
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Einlass 19:00 Uhr Das Buch von Jens Siegert (zeigt) die seltene Kombination eines Blicks auf die russische Gesellschaft von innen, wobei er es schafft, gleichzeitig ein ehrlicher und objektiver Beobachter zu bleiben!” Irina Scherbakowa, Memorial. Kann Putins Ende einen demokratischen Wandel für Russland bedeuten? Putin führt Krieg gegen die Ukraine und greift unsere Demokratie an. …
25. Grüner Salon Politik in Zeiten der Krisen. Wohin gehen die Grünen? Ein Abend mit Katharina Dröge, Vorsitzende der Grünen im Bundestag
- Thursday
- 31.10.2024
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Einlass 19:00 Uhr Politik in Zeiten der Krisen. Wohin gehen die Grünen? Ein Abend mit Katharina Dröge, Vorsitzende der Grünen im Bundestag Deutschland am Scheideweg. Krisen und Kriege lähmen und verunsichern. Ein neurechter Zeitgeist versucht, sich in der demokratischen Mitte breit zu machen. Der Druck, die Grenzen dicht zu machen, nimmt zu. Eine Klima- und …
Kommerz, Korruption und Fankultur: Fußball als Produkt 24. Grüner Salon Krefeld: Ein Kamingespräch mit Max-Jacob Ost, Sportjournalist, Podcaster und Autor
- Friday
- 28.06.2024
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland verfolgt eine Vielzahl von Zielen. Einerseits soll das Großereignis ein sportlicher Höhepunkt im Messen der besten Nationalmannschaften sein. Andererseits sollen, so die Webseite der UEFA, „neue soziale, ökologische und ökonomische Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen“ gesetzt werden. Nett geschrieben. Aber in Anbetracht der fortlaufenden Kommerzialisierung des Profifußballs müssen …
Kulturaustausch mit Landkreis Oder-Spree Formen, Chancen und Möglichkeiten
- Thursday
- 17.08.2023
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
An Mitglieder und Gäste der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Krefeld Sehr geehrte Damen und Herren, zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema “Kulturaustausch zwischen dem Landkreis Oder-Spree und der Stadt Krefeld – Formen, Chancen und Möglichkeiten“ laden wir Sie sehr herzlich ein für Donnerstag, den 17. August 2023, 18 Uhr, Südbahnhof Krefeld – Alter Frauenwartesaal Saumstraße …
Krieg, Nationalismus, Korruption – was bleibt vom weltoffenen Europa? 21. Grüner Salon mit Daniel Freund, Mitglied des Europaparlaments (MdEP)
- Donnerstag
- 08.12.2022
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
“Krieg, Nationalismus, Korruption – was bleibt vom weltoffenen Europa? Mit Daniel Freund, Mitglied des Europäischen Parlaments (EP), Leiter der interfraktionellen Arbeitsgruppe zur Korruptionsbekämpfung Die Bildung der Europäischen Union war eine Vision und ein Versprechen auf gute Nachbarschaft, offene Grenzen, Freundschaft und Frieden. Eine Hoffnung auf einen Neuanfang nach den Schrecken des 2. Weltkrieges, den der …
re:Kultur VISIONS Weichenstellung 4 - Begegnung auf der Stadtterrasse
- Sonntag
- 18.09.2022
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sergei Kolesnikov Juri Hafner Abdullah Ibrahim und Serbest Dawud Musik Yola Türküler Musik Zainab Lax Musik Max Kotzmann und Felix Osebold Musik Musiklinie Performance von Lukas Gaedtke, Gitarrist und Gloria Ferraro Gestatten: Geduldet Interview mit Christoph Bönders, Flüchtlingsrat Krefeld Leopold Lo Kleines Kinderprogramm Fotobox Mit der Veranstaltungsreihe “Weichenstellung” geben wir euch und uns die Gelegenheit …
re:Kultur KOMMUNIKATON Weichenstellung 2 - Begegnung auf der Stadtterrasse
- Sonntag
- 24.07.2022
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 20:00 Uhr
Mit unserer neuen Veranstaltungsreihe “Weichenstellung” möchten wir euch und uns die Gelegenheit geben, die neu entstehende Stadtterrasse auf dem Dach des Südbahnhofs zu erkunden, zu beleben und zu bespielen. Der gesellschafts-politische Diskurs ist in ständigem Wandel. Im Jahr 2022 hat jeder die Möglichkeit zu einem gesellschaftlichen Lautsprecher zu werden. Die Informationskultur hat sich verändert und …
AUSGESTRAHLT? – Rückkehr einer Hochrisikotechnologie 20. Grüner Salon Krefeld
- Montag
- 27.06.2022
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Atomausstieg perfekt: Die letzten Atommeiler in Deutschland gehen dieses Jahr vom Netz. Aber: Ist die Atomkraft wirklich erledigt? Weltweit wird weiter gebaut. Als hätte es Harrisburg, Tschernobyl und Fukushima nicht gegeben. Atomkraft wird, auch bei uns, als Weg in die Klimaneutralität verklärt, oder aktuell, angesichts des Kriegs gegen die Ukraine, als Rettung unserer Energieprobleme verkauft. …