Rund um den Südbahnhof Tour I "Henger de Bahn"

Samstag
12.05.2018
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:15 Uhr

Mit einem geführten Spaziergang rund um den Südbahnhof werden wir Lebens- und Arbeitsumstände von heute und von damals nachspüren. Wir erhalten Information zu historischen Firmengebäuden und werden dabei eine Vorstellung über die Veränderungen eines Ortes und das Leben seiner Bewohner über verschiedene Jahrzehnte hinweg nachvollziehen. Wir treffen uns am Südeingang des Hauptbahnhofs am Willy-Brandt-Platz. Genau …

Planspiel Demokratie Wissenswertes über Parteien, Koalitionen und den Bundestag

Samstag
28.04.2018
Uhrzeit:
10:00 Uhr - 16:30 Uhr

Geflüchtete und Studenten leiten das handlungsorientierte Planspiel zum Thema Bundestag. Die Teilnehmer übernehmen die Rollen politischer Akteure und werden den Prozess von der Parteiengründung bis zur Zusammensetzung des Bundestags spielerisch nachvollziehen. Un ddas innerhalb weniger Stunden! Über die Verfolgung eigener Forderungen werden verschiedene Durchsetzungsstrategien ausprobiert. Egal ob Sie/du viele oder gar keine Vorkenntnisse mitbringst: Ohne …

Arabische Schrift

Sonntag
25.03.2018
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Der syrische Bildhauer Ibrahim Alsaeid wird bei diesem Termin die arabische Schriftmalkunst demonstrieren. Dazu werden eigens Bambusfederhalter geschnitzt und es wird mit Tinte auf Papier sowie auf an den Wänden befestigte Schilder geschrieben, kalligraphischen Form- und Proportionsgefühl geübt. Wer Erfahrung in der Kalligraphie sammeln will oder sogar auf bestehende Kenntnisse aufbauen kann, ist ebenso willkommen, …

Henger de Bahn Erzähl-Café

Freitag
23.03.2018
Uhrzeit:
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

An diesem Abend stehen unsere persönlichen Geschichten und Erfahrungen aus dem Südbezirk im Mittelpunkt. Durch den Austausch von Erinnerungen, Lebenserfahrungen und Wissen zwischen Mitbürgern werden wir Ortsgeschichte lebendig werden lassen. Unser Thema sind Lebens- und Arbeitsbedingungen Erzählen und Zuhören werden von Martin Schiffmann mit historischer Information verbunden.

Systemische Aufstellung Vortrag

Montag
12.03.2018
Uhrzeit:
19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Am 12.03. lädt Morana Paproth zu einem Vortrag in die Thematik und die verschiedenen Techniken des systemischen Aufstellens ins Werkhaus auf der Blücherstraße ein. Systemisches Aufstellen ist eine Technik um Strukturen und Verstrickungen in einer Partnerschaft, in der Familie oder auf der Arbeit zu klären und zu lösen. Es bietet die Möglichkeit Beziehungsstrukturen, Bindungen und …

Rund um das Hochschulgelände Tour III "Henger de Bahn"

Samstag
10.03.2018
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:15 Uhr

Wir erfahren mehr über Orte und ihre Gebäude, die einst Industrie- und Handelsstätten waren. Heute teilweise erst auf den zweiten Blick zu erkennen, umgewidmet oder aber auch verschwunden: Während wir uns das Leben der einst dort Tätigen vorstellen, nehmen wir gleichzeitig das heutige Geschehen war.

Erinnerungskultur und die Anforderungen der Gegenwart Vortrag mit Barbara Kirschbaum

Wednesday
07.03.2018
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Die Veranstaltung vom 22.02.2018 wurde auf den 07.03.2018 verschoben! Barbara Kirschbaum berichtet, wie in verschiedenen pädagogischen Angeboten vor allem Jugendliche in der Entwicklung von Demokratieverständnis unterstützt werden. Sie stellt die Arbeit des EL-DE-Haus in Köln vor. Als ehemalige Gestapo-Zentrale Kölns ist das Haus heute ein Ort des Forschens, des Sammelns und der Vermittlung. Mit dem …

Rund um den ehemaligen Wasserturm im Südbezirk Tour II "Henger de Bahn"

Samstag
24.02.2018
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:15 Uhr

„Hinter den Gleisen“ bezeichneten die Krefelder die südlichen Stadtgebiete zwischen den Bahngleisen und dem Obergath. Schon immer wohnten in diesem Teil des Krefelder Südbezirk viele der sogenannten „Kleinen Leute“. Beim geführten Gang entlang der Gladbacher Straße werden wir ihre ehemaligen Arbeits-und Wirkstätten kennen lernen und dabei Vergleiche zwischen den Lebensbedingungen von einst und jetzt anstellen …

Schweres Erbe – Vom Umgang mit NS-Familiengeschichte Moderierte Diskussion in der Ausstellung „Geheimnisse“

Sunday
18.02.2018
Uhrzeit:
12:00 Uhr

In der Überlieferung im privaten Rahmen der Familie wird die Beteiligung an der NS-Geschichte oft auch heute noch als unbelastet wahrgenommen. Doch in beinahe jeder Familie gibt es Angehörige, die an dem Ausschluss eines Teils der Gesellschaft beteiligt waren, ihrer Verfolgung zugeschaut haben, davon profitierten, zustimmten oder gleichgültig blieben. Es geht nicht nur um die …

Rund um den Südbahnhof Tour I "Henger de Bahn"

Samstag
10.02.2018
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:15 Uhr

Mit einem geführten Spaziergang rund um den Südbahnhof werden wir Lebens- und Arbeitsumstände von heute und von damals nachspüren. Wir erhalten Information zu historischen Firmengebäuden und werden dabei eine Vorstellung über die Veränderungen eines Ortes und das Leben seiner Bewohner über verschiedene Jahrzehnte hinweg nachvollziehen.