Der Werkhaus e. V. im Mai 2018 Unser monatlicher Veranstaltungs-Newsletter
Liebe Freundinnen und Freunde des Werkhaus e. V., sehr geehrte Damen und Herren, alles neu macht der Mai – so auch unser Programmheft, das ab sofort zum Durchblättern und Downloaden bereitsteht. In den nächsten Tagen erfolgt der Upload der Kurse. https://werkhaus-krefeld.de/programmheft/ Davon mal abgesehen haben wir auch noch eine Menge vor im Wonnemonat. Den musikalischen …
Podiumsgespräch und Diskussion: Artenvielfalt auf dem Egelsberg Beispiel für erfolgreichen Artenschutz durch angepasste Landbewirtschaftung
- Sonntag
- 17.06.2018
- Uhrzeit:
- 14:45 Uhr - 16:30 Uhr
Nach der Besichtigung des Egelsberg schließt sich diesem Ortstermin eine vertiefende Vortragsveranstaltung auf dem nahegelegenen landwirtschaftlichen Betrieb Schulte-Bockholt, Papendyk 138 in Krefeld-Traar an. Dr. Martin Sorg, Entomologischer Verein Krefeld, Dr. Patrick Lind, Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, und Martin Häusling, Mitglied des Europaparlaments werden referieren. Eine Podiumsdiskussion unter Publikumsbeteiligung schiesst sich an (Moderation: Norwich Rüsse, Mitglied des …
Exkursion: Artenvielfalt auf dem Egelsberg Beispiel für erfolgreichen Artenschutz durch angepasste Landbewirtschaftung
- Sonntag
- 17.06.2018
- Uhrzeit:
- 13:30 Uhr - 14:30 Uhr
Der dramatische Rückgang von Insekten in den letzten Jahrzehnten ist inzwischen einer breiten Öffentlichkeit bewusst geworden und in der Fachwelt unbestritten. So gesehen geben neueste Untersuchungsergebnisse des Entomologischen Vereins Krefeld, die auf der Grundlage langjähriger Beobachtungen im Naturschutzgebiet Egelsberg im Krefelder Norden ermittelt wurden, Grund zur Hoffnung. Der Egelsberg ist geprägt durch Heide und Magerrasen, …
Industriekultur Königshof Stadtteilführung
- Samstag
- 05.05.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 13:15 Uhr
Auf Anregung der Teilnehmer der Touren “Henger de bahn” werden wir Königshof erforschen. Seit 1929 ist Königshof ein Stadteil von Krefeld. Viele Gebäude mit Industriegeschichte wurden über die Jahrzehnte hinweg unterschiedlich genutzt. Wir ergründen, was vor 1916 in der Metallwarenfabrik an der Kneinstraße produziert wurde, was es mit einer Siedlung mit Namen “Klein-Österreich” , auf …
Arabische Schrift Kunst um arabische Schrift
- Sonntag
- 15.04.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Der syrische Bildhauer Ibrahim Alsaeid wird bei diesem Termin die arabische Schriftmalkunst demonstrieren. Dazu werden eigens Bambusfederhalter geschnitzt und es wird mit Tinte auf Papier sowie auf an den Wänden befestigte Schilder geschrieben, kalligraphischen Form- und Proportionsgefühl geübt. Wer Erfahrung in der Kalligraphie sammeln will oder sogar auf bestehende Kenntnisse aufbauen kann, ist ebenso willkommen, …
Kinderbetreuung Planspiel Demokratie
- Samstag
- 28.04.2018
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Während die Eltern sich am Planspiel beteiligen, können Kinder an gesonderten Angeboten teilnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Vanakkam Tamilisch/indischer Musikworkshop mit Dinesh Mishra aus Indien
- Sonntag
- 22.07.2018
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 18:30 Uhr
Vanakam ist Tamil und bedeutet Willkommen. In dieser Workshopreihe unter Moderation von Shan Devakuruparan wollen wir an diesem Sonntag mit Gastmusiker Dinesh Mishra, Profi- und Laienmusikern die Möglichkeit geben, Raga- und Tala sowie Gipsymusikstrukturen zu spielen. Der Workshop richtet sich an MusikerInnen, TänzerInnen, LehrerInnen und alle, die neugierig auf Rhythmus sind. Dinesh Mishra ist ein …
Vanakkam Tamilisch/indischer Musikworkshop mit Balakumar Paramalingam aus Paris
- Sonntag
- 08.07.2018
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 18:30 Uhr
Konnakol: Rhythmussprache der indischen Perkussion Konnakol ist die orale perkussive und rhythmische Sprache der Carnatic Tradition (Südindien) Die Sprache benutzt Silben oder Wörter die „Chollukattu“ genannt werden. Kombiniert mit Rhythmus und rhythmischen Zyklen werden sie mit der Hand geschlagen. Der Gebrauch verschiedener kognitiver Wahrnehmungen (hören, sensorisch, visuell) ermöglicht ein besseres Erlernen des Rhythmus. Wiederentdeckt und …
Vanakkam Tamilisch/indischer Musikworkshop
- Sonntag
- 03.06.2018
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 18:30 Uhr
Vanakam ist Tamil und bedeutet Willkommen. In einer Workshopreihe unter Moderation von Shan Devakuruparan wollen wir mit Gastmusikern tamilischer und indischer Musiktradition Profi- und Laienmusikern die Möglichkeit geben, Raga- und Talastrukturen kennen zu lernen. Kalaiwani Ehanantharaja, Musik- und Gesangslehrerin (Diplomarbeit in Musik/Jaffna/ Srilanka,tamilisch) vorrangig in Srilanka und Deutschland unterrichtend, ist Gast unseres 2. Vanakkam-Workshops und …
Vanakkam Tamilisch/indischer Musikworkshop
- Sonntag
- 13.05.2018
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 18:30 Uhr
Vanakam ist Tamil und bedeutet Willkommen. In einer Workshopreihe unter Moderation von Shan Devakuruparan wollen wir mit Gastmusikern tamilischer und indischer Musiktradition Profi- und Laienmusikern die Möglichkeit geben, Raga- und Tala und Gippsymusikstrukturen zu spielen.