Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Nähen in der Couture-Fabrik Nähkurs für erwachsene Anfänger und Geübte
- Montag
- 01.10.2018 - 03.12.2018
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 12:15 Uhr
In unseren Nähkursen in der KunstWerkstatt des Südbahnhofs, vermitteln wir einen Einblick in die hohe Kunst des Schneiderhandwerks, ein Gefühl für Schnitte und Materialien und die Möglichkeit ein eigenes Stück nach eigenen Ideen zu fertigen oder einem Vintageteil eine neue Chance zu geben. Wir unterstützen die eigene Kreativität und helfen bei der Umsetzung. Die Dozentin …
flow Bewegung und Tanz mit dem Bewegungsvorbild Wasser
- Samstag
- 29.09.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wasser ist ein Sinnbild des ständigen Wandels in unserer Welt. Wasser ist Bewegung und Veränderung, eine Quelle der Inspiration. Wie das Leben selbst. Im Gegensatz zur Anstrengung und Schwere des Machens im Alltag, bietet Wasser die Qualitäten des Fließen- und Bewegenlassens, des Loslassens. Wir spielen mit dem Element Wasser, den Gegensätzen der Schwerkraft, der Balance; …
Didgeridoo Alle Niveaus von Anfänger bis Fortgeschrittene
- Samstag
- 29.09.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 16:15 Uhr
Das traditionelle Blasinstrument der australischen Ureinwohner ist heutzutage auf der ganzen Welt verbreitet und findet sich in vielen Musikstilen wieder. Anfänger lernen, den Grundton zu spielen, das Modulieren mit Obertönen, alle Sounds, und die Stimme einzusetzen. Dazu kommen dann die Effekte und das Erlernen von Rhythmen und Percussion. Die Zirkularatmung wird ebenfalls vorgestellt und geübt. …
Crackerbarrel Englisch-Stammtisch
- Mittwoch
- 26.09.2018 - 28.11.2018
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Willkommen bei unserem Englisch-Stammtisch. Mit viel Spaß und Humor die englische Kultur und Sprache erleben. Mit Spielen, Rätseln, Kurzgeschichten, erweitern wir unseren Wortschatz und werfen dabei nicht nur einen Blick auf unser Vokabular sondern auch auf die Grammatik. Wir schauen uns Redewendungen an, üben Konversation und Aussprache. Für Teilnehmer, die bereits erste Englisch-Kenntnisse haben und …
Islamische Kartografie und Arabische Zahlen Aufnehmen, ausrichten und sich zurechtfinden
- Dienstag
- 25.09.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wenn wir uns orientieren, bedeutet dies, den Orient zu suchen? Warum wird in arabischen Karten Nordafrika als Abendland bezeichnet? Gab es im Mittelalter grundlegende Unterschiede zwischen islamischen und christlichen Karten? Und wer hat hier wen beeinflusst? Ist es richtig, dass vor über 1.000 Jahren ein Papst vergeblich versucht hat, die arabischen Zahlen im Abendland einzuführen? …
Arabische Schrift Kalligrafie
- Montag
- 24.09.2018
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Der syrische Bildhauer Ibrahim Alsaeid wird bei diesem Termin die arabische Schriftmalkunst demonstrieren. Dazu werden eigens Bambusfederhalter geschnitzt und es wird mit Tinte auf Papier sowie auf an den Wänden befestigte Schilder geschrieben, kalligraphischen Form- und Proportionsgefühl geübt. Wer Erfahrung in der Kalligraphie sammeln will oder sogar auf bestehende Kenntnisse aufbauen kann, ist ebenso willkommen, …
StreetJazz Workshop
- Samstag
- 22.09.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
StreetJazz ist die beatlastige Version von JazzDance. Die JazzTechnik wird mit Einflüssen aus dem HipHop verbunden und durch beatlastige Musik unterstrichen. In einem WarmUp wird der Körper durch Isolationsübungen, rhythmisch-dynamischen Bewegungen und einem Stretching vorbereitet. Eine Choreografie rundet den StreetJazz-Workshop ab. Dein Interesse ist geweckt? Komme gerne vorbei! Du bist herzlich eingeladen!
Industriekultur im Grönland Stadtteilführung
- Samstag
- 22.09.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 13:15 Uhr
Zu Fuß entdecken wir den Grönland genannten Stadtteil im Krefelder Westen. Hier gab es im ehemaligen Eisenthal verschiedene Maschinenfabriken. Auch an den Orten ehemaliger Textilfabriken, Papierverarbeitungsfirmen, einer Konsumgenossenschaft und eines Gaswerks erfahren wir über Lebens- und Arbeitsumstände von einst.
Nähen in der Couture-Fabrik Nähworkshop für jugendliche und erwachsene Anfänger und Geübte
- Samstag
- 22.09.2018
- Uhrzeit:
- 09:00 Uhr - 16:45 Uhr
Ob du gerne dein Lieblingsteil oder Vintagekleidung aus Omas oder Mutters Kleiderschrank individuell aufpeppen möchtest oder ein neues Kleidungsstück fertigen möchtest: Wir fördern die eigenen Ideen, Mut zu Farben, Stoffauswahl und Teamarbeit. Denn jeder Designer schöpft Inspiration, Ideen und tauscht sich im Team aus. Eine Nähgruppe wird dann zum Designteam. Dieser Workshop richtet sich an …
Barbara Naziri Vor unserer Tür
- Donnerstag
- 20.09.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Barbara Naziri, deutsch-iranische Schriftstellerin, Menschenrechtsaktivistin, Mitbegründerin von IMUDI, Unterstützerin von Madarane Irani und den Müttern vom Laleh Park wird auf Einladung von Amnesty International Krefeld im Südbahnhof lesen: Geschichten und Gedichte über Krieg und Flucht, über Fremdenhass und Rassismus, über Kindersoldaten, über Grenzen und Mauern und über die verzweifelten Versuche des iranischen Volkes, mehr Menschenrechte …