Stadtteiltour mit dem Latscho Drom e.V. Beitrag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

Samstag
28.03.2020
Uhrzeit:
12:00 Uhr - 15:00 Uhr

Der Latscho Drom e.V. und der Werkhaus e.V. laden zu einem Stadtteilspaziergang mit dem Schwerpunkt „Zuwanderungsgeschichte der Roma in Krefeld“. Wir treffen wir uns am Samstag, den 28. März um 12 Uhr auf dem „Et Plätzke“ an der Kreuzung Gladbacher Straße/Lehmheide. Unser Weg führt unter anderem über den Friedhof, wo Grabanlagen viele Hinweise auf die …

Exkursion Wasserwerk Führung zur Herstellung von Trinkwasser und Besuch des Aquarius-Museum

Dienstag
10.09.2019
Uhrzeit:
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Programm Teil 1 10:00 Uhr: Vortrag und Führung im RWW Ruhrwasserwerk Mülheim-Styrum Ost Wir werden im Ruhrwasserwerk Mülheim-Styrum Ost die Trinkwasseraufbereitung nach dem Mülheimer Verfahren kennenlernen. Ein Vortrag mit anschließendem Rundgang zeigt die Wasseraufbereitung mit Ozon, Aktivkohle und UV-Behandlung. Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH informiert über Wasserqualität, Wasserbedarf (reales und virtuelles Wasser) und Gewässerschutz im …

Naturschutzgebiet Egelsberg Führung

Sonntag
18.08.2019
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Neben den Heide- und Magerrasenflächen sowie den sehr naturnah bewirtschafteten Äckern ist der Egelsberg auch von ökologisch sehr bedeutenden Feuchtgebieten geprägt. Dieser Aspekt soll bei der Wanderung über den Egelsberg besondere Beachtung finden, vor allem weil das den Ausschlag gab, dass der Egelsberg als FFH-Gebiet, sozusagen als Naturschutzgebiet von europäischer Bedeutung, festgesetzt wurde.

Fahrradtour Naturschutzgebiete Krefelder Norden

Samstag
22.06.2019
Uhrzeit:
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die Radtour führt durch die Naturschutzgebiete Riethbenden, Niepkuhlen und Egelsberg, sowie zum Elfrather See und durch den Stadtwald. Johann Heller-Steinbach, als ehemaliger Mitarbeiter der unteren Naturschutzbehörde, würdigt nicht nur landschaftlich beachtsame Plätze in der Natur, sondern liefert auch verständliche Hintergrundinformation zu Möglichkeiten der  Arbeit des Krefelder Naturschutz.

Naturschutzgebiete Rietbenden und Niepkuhlen Führung mit dem Fahrrad

Sonntag
12.05.2019
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Die Niepkuhlen gehören zu einem Abflussrinnensystem, in dem das Hochwasser des Rheins früher abfloss. Man kann davon ausgehen, dass sie schon zur Römerzeit verlandet waren. Später wurde dort Torf gestochen, wodurch die „Kuhlen“ entstanden. Heute steht die Bedeutung des Gebietes für die Naherholung und als artenreiches Biotop im Vordergrund. Bei der Führung sollen nicht nur …

Von Feuerwache zu Feuerwache Stadtteilführung Dießem

Samstag
06.10.2018
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:15 Uhr

Von der Florastraße bis zur Ritterstraße erschließen sich uns, oft erst mit dem „zweiten Blick“, umgewidmete Gebäude, Lücken und Entwicklungen. Wir erhalten Informationen ehemaligen Wirkstätten wie dem Güterbahnhof, der Maschinenfabrik, des Schlachthof, des Ostbahnhof, der Keksfabrik, der Nährmittelfabrik, der Cacoa-Bar, der Papiersackfabrik und mehr.

Industriekultur im Grönland Stadtteilführung

Samstag
22.09.2018
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:15 Uhr

Zu Fuß entdecken wir den Grönland genannten Stadtteil im Krefelder Westen. Hier gab es im ehemaligen Eisenthal verschiedene Maschinenfabriken. Auch an den Orten ehemaliger Textilfabriken, Papierverarbeitungsfirmen, einer Konsumgenossenschaft und eines Gaswerks erfahren wir über Lebens- und Arbeitsumstände von einst.

Industriekultur Cracau Stadtteilführung

Samstag
08.09.2018
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:15 Uhr

Auch im Stadtbezirk Cracau gab es Industriestätten: Textilfabriken, die letzte aktive Seidenweberei, eine Zwirnerei, eine Seidenfabrik und mehr. Heute teilweise erst auf den zweiten Blick zu erkennen, umgewidmet oder aber auch verschwunden. Beim geführten Stadtrundgang erhältst du Information zu historischen Firmengebäuden und wirst dabei eine Vorstellung über die Veränderungen eines Ortes und das Leben seiner …

Rund um das Hochschulgelände Tour III "Henger de Bahn"

Samstag
16.06.2018
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:15 Uhr

Wir erfahren mehr über Orte und ihre Gebäude, die einst Industrie- und Handelsstätten waren. Heute teilweise erst auf den zweiten Blick zu erkennen, umgewidmet oder aber auch verschwunden: Während wir uns das Leben der einst dort Tätigen vorstellen, nehmen wir gleichzeitig das heutige Geschehen war.

Rund um den ehemaligen Wasserturm im Südbezirk Tour II "Henger de Bahn"

Samstag
02.06.2018
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:15 Uhr

„Hinter den Gleisen“ bezeichneten die Krefelder die südlichen Stadtgebiete zwischen den Bahngleisen und dem Obergath. Schon immer wohnten in diesem Teil des Krefelder Süden viele der sogenannten „Kleinen Leute“. Orte ihrer ehemaligen Arbeits-und Wirkstätten werden wir beim geführten Gang durch das Viertel kennen lernen und dabei Vergleiche zwischen den Lebensbedingungen von einst und jetzt anstellen.