Vorträge und Diskussionen
Regelmäßig finden im WERKHAUS und im SÜDBAHNHOF Vorträge und/oder Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen statt.
Lehmann, Loerke, Barth Wege der inneren Emigration
- Sonntag
- 29.09.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr
Der Dreiklang der Gedichte von Wilhelm Lehmann, Oskar Loerke und Emil Barth vermittelt einen Eindruck, was in schwieriger Zeit zwischen 1933 und 1945 entstand. Nicht alle Dichter waren gezwungen, Nazideutschland zu verlassen. Wer sich noch nicht dezidiert politische geäußert hatte oder durch das Rasseraster fiel, musste sich zwangsläufig arrangieren – zwischen eigenen Ansprüchen und der …
Jetzt wird alles besser? Podiumsdiskussion rund um die Neustrukturierung und Erfahrungen mit der Krefelder Verwaltung im Feld Migration
- Thursday
- 26.09.2019
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
Die Fraktion der Linken lädt mit folgendem Text zu einer Diskussion ein: „Nach den vielen Skandalen und Beschwerden um die Krefelder Migrationsbehörde wurde die Verwaltung im Fachbereich Migration neu organisiert. Diskutiert wird, ob sich die Verhältnisse für die Migrantinnen und Migranten verbessert haben und was sich nach wie vor ändern muss.“ Diskutanten werden sein: Christoph …
Lucica und ihre Kinder Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin
- Thursday
- 26.09.2019
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Der Film „Lucica und ihre Kinder“ wurde mit dem Filmpreis des Landes NRW für den besten Dokumentarfilm 2018 ausgezeichnet. Lucica, eine 29jährige Roma aus Rumänien, hat sechs Kinder, mit denen sie in einer ein ZimmerWohnung in Dortmund lebt – sie sollen hier zur Schule gehen. Ihr Mann darf nach einer Gefängnisstrafe nicht mehr nach Deutschland …
Zuwanderung aus Südosteuropa Lerntradition und Bildungsstandards am Beispiel Rumäniens
- Tuesday
- 24.09.2019
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Durch Vertreibung und Flucht – auch wegen extremer Notlagen in ihren Herkunftsländern – leben viele Menschen aus Südosteuropa in Krefeld. Für Schulen, Behörden und andere Stellen ist Hintergrundinformation für eine faire Begegnung wichtig. Wie sieht traditioneller Unterricht in den Bildungssystemen südosteuropäischer Staaten aus? Nach welchen eigenen mustern interpretieren wir bestimmte Verhaltensweisen – mit welchen Folgen? …
Talk im Bahnhof Soziale Marktwirtschaft
- Monday
- 02.09.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Talk im Bahnhof Europa, Israel und der Nahe Osten
- Monday
- 08.07.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Hier die Einladung zur Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung unter Schirmherrschaft von Ansgar Heveling: Anmeldungen bitte an kas-rheinland@kas.de oder mit dieser Antwortkarte:
Bauhaus Europa Europäische Jugendkunstschultage
- Thursday
- 04.07.2019 - 06.07.2019
- Uhrzeit:
- 09:30 Uhr - 12:30 Uhr
Die LKD, komplett ausgeschrieben: Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste/ Jugendkunstschulen NRW e.V., veranstalten vom 4. bis 6. Juli 2019 ein besonderes Pilotprojekt in Krefeld in den Kulturzentren Südbahnhof und der Fabrik Heeder. Die beiden in Krefeld aktiven Jugendkunstschulen der Bürgerinitiative Rund um St. Josef e.V. und des Werkhaus e.V., sind als lokale Partner am Jugendkunstschultag beteiligt, der …
Fahrradtour Naturschutzgebiete Krefelder Norden
- Samstag
- 22.06.2019
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die Radtour führt durch die Naturschutzgebiete Riethbenden, Niepkuhlen und Egelsberg, sowie zum Elfrather See und durch den Stadtwald. Johann Heller-Steinbach, als ehemaliger Mitarbeiter der unteren Naturschutzbehörde, würdigt nicht nur landschaftlich beachtsame Plätze in der Natur, sondern liefert auch verständliche Hintergrundinformation zu Möglichkeiten der Arbeit des Krefelder Naturschutz.
Mit Schirm, Charme und Parole Gedichte von Frauen im Aufbruch
- Sunday
- 26.05.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr - 13:30 Uhr
In der Reihe “Vorwärts, doch nichts vergessen! – Lyrik und Politik.” Angefangen unter anderem von der Karschin über die Droste, von Kolmar bis Bachmann; Domin bis zu Hahn und Gomringer, werden Wolfgang Reinke und Dr. Ingrid Schupetta bekannte und unbekannte Dichterinnen vorstellen, die gut 200 Jahre Emanzipation der Frauen repräsentieren. Eine Entwicklung, die noch längst …
Kulturwerkstatt Iran Maryam Azar: Schönschrift, Malkunst, Tazhib und Musik
- Saturday
- 18.05.2019
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
Maryam Azar wird Einblicke in schöne Künste aus dem Iran geben. Sie wurde im Iran bei in den Künsten Tazhib, Miniaturmalerei und Schönschrift geschult. Altertümliche Lyrik und Epik wird oft in Kombination von Ornament, Malerei und Schönschrift dargestellt. Maryam Azar benutzt diese Elemente auf neue Art und Weise und wird eigene Interpretationen zeigen. Gleichzeitig wird …