Vorträge und Diskussionen
Regelmäßig finden im WERKHAUS und im SÜDBAHNHOF Vorträge und/oder Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen statt.
“SEHNOT” am Mittelmeer Warum schauen so viele weg?
- Thursday
- 16.05.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Informations- und Diskussionsveranstaltung über die Rettung von geflüchteten Menschen im Mittelmeer die Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung Veranstalter Aktionsgruppe Seebrücke-Krefeld ( krefeld@seebruecke.org ) in Kooperation mit Werkhaus e.V. und dem Büro für Flüchtlingskoordination der Stadt Krefeld Der Werkhaus e.V. beschäftigt sich im Projekt “Wasser ist Leben – Wasser, Meere, Ozeane nachhaltig schützen” mit der Agenda …
Die Ozeane – Das Langzeitgedächtnis unseres Klimasystems Vortrag zum Klimawandel von Dr. Andreas Villwock
- Tuesday
- 14.05.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Im Rahmen des Projektes Wasser, Meere, Ozeane – nachhaltig schützen haben wir Dr. Andreas Villwock (GEOMAR) eingeladen um über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere zu informieren. Die Ozeane spielen in unserem Klimasystem eine sehr wichtige Rolle. Im Wechselspiel mit der Atmosphäre verursachen sie natürliche Klimaschwankungen auf verschiedenen Zeitskalen und sind das Langzeitgedächtnis unseres …
Politsofa Krefeld Fishbowl Demokratieverständnis
- Tuesday
- 30.04.2019
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Geschichte der Roma – Erinnerung und Aufbruch Film und Ausstellung
- Monday
- 08.04.2019
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Eingebettet in die Veranstaltungen anlässlich des offiziellen, internationalen Welt-Romatag wird es zwei Beiträge der Erinnerungskultur geben. So wird die Filmdokumentation “Dui Rroma gezeigt. Der KZ-Überlebende Hugo Höllenreiner – ein Sinto – schildert seine Erlebnisse. Nach der Filmvorführung wird die Ausstellung „Geschichte der Roma – Erinnerung und Aufbruch“ eröffnet. Die Ausstellung der Roma-Selbstorganisation „Stichting Roma Utrecht“ …
Sichtbarkeit der Roma im Quartier – Zwischen Faszination und Angst Podiumsdiskussion
- Thursday
- 04.04.2019
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Viele Menschen aus Südosteuropa leben in Krefeld und ein großer Teil von ihnen gehört der Minderheit der Roma an. Bis heute werden viele von ihnen einerseits wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit und ihrer sozialen Situation ausgegrenzt – andererseits gibt es vielfach romantisierende Vorstellungen der umherziehenden und freien Roma ohne Heimat. Im Raum zwischen Angst und Faszination …
“Das war ‘ne heiße Märzenzeit – Gedichte zu Deutschen Revolutionen.“ In der Reihe "Vorwärts, doch nichts vergessen! – Lyrik und Politik."
- Sunday
- 31.03.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr
Was haben die revolutionären Gesänge der Vergangenheit, die Stimmen der Frauen oder die Erfahrungen der nach-68er heutigen Bewegungen zu sagen? Können sie für die Zukunft Ermutigung sein? Ist es gut zu wissen, wo man seine Wurzeln hat? Lassen sich Fehler der Vergangenheit vermeiden? Unter aktuellen Bezügen politisch hinterfragt von der Politikwissenschaftlerin Dr. Ingrid Schupetta und …
Konflikt Israel und Palästina 16. Grüner Salon mit Kerstin Müller
- Friday
- 29.03.2019
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Bei dem 16. Grünen Salon Krefeld zeigen wir den Film “Beloved Homeland” und diskutieren mit Kerstin Müller, Mitautorin des Films, ehemalige Staatsministerin im Auswärtigen Amt und von 2013-2018 Leiterin des Büros der Heinrich Böll Stiftung in Tel Aviv über die Situation und Perspektiven in einem Konflikt, der seit Jahrzehnten die Lage im Nahen Osten überschattet …
Die Zerreißprobe Wie die Angst vor dem Fremden unsere Demokratie bedroht
- Tuesday
- 19.03.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Alle reden davon, wie Geflüchtete, Einwanderer sich integrieren können – Lamya Kaddor dreht die Frage um, wenn wir Integration nicht als Einbahnstrasse verstehen: Muss sich nicht auch die Mehrheitsgesellschaft ändern? Geht es nicht für alle darum, liberale Grundsätze zu leben? Mit Sorge beobachtet Kaddor, dass die Angst vor den Geflüchteten, dem Islam, die Demokratie in …
Plastik in unseren Meeren: Welche Gefahren drohen, was muss getan werden? Ein Abend mit Dr. Mark Lenz, Meeresbiologe am GEOMAR, Kiel
- Donnerstag
- 14.02.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Rund 8 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Weltmeeren. Sie finden sich an Stränden, aber insbesondere in den großen Plastikmüllstrudeln der Ozeane. Welches Ausmaß die Verschmutzung mit Plastik in den Meeren hat, was sie für Meeresorganismen bedeutet, welche Gefahr von Mikroplastik ausgeht, ist Gegenstand weltweiter Forschung von Meeresbiologen und Meeresökologen. Einer von ihnen, …
Krefelder*innen für soziale Gerechtigkeit Familienarmut, Stromarmut, Wohnen
- Dienstag
- 12.02.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Was ist sozial gerecht? Ist es sozial gerecht, – wenn Kinder aus Familien mit wenig Einkommen wesentlich geringere Perspektiven auf eine gute Ausbildung und ein auskömmliches Einkommen haben als Kinder von Eltern mit guten beruflichen Positionen? – wenn Flüchtlinge oder Menschen mit geringer Bildung fast automatisch vom Stromversorger in den teuersten Tarif (Grundversorgung) eingestuft werden …