Vorträge und Diskussionen
Regelmäßig finden im WERKHAUS und im SÜDBAHNHOF Vorträge und/oder Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen statt.
5. Joseph-Beuys-Symposium Aktion zum Geburtstag von Beuys
- Samstag
- 12.05.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
In Fortführung der Tradition von Caco und dem Werkhaus e. V. an Joseph Beuys Geburtstag, dem 12. Mai, ein Symposium zu veranstalten, hat in diesem Jahr Knut Habicht die Planung der Veranstaltung übernommen. So ist es uns möglich, ohne Unterbrechung das 5. Joseph-Beuys-Symposium im Südbahnhof zu veranstalten. Als Referenten kommen • Peter Schata – Das …
Erik Peters Vamos Cuba! - Ein karibisches Motorradabenteuer
- Saturday
- 07.04.2018
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
Denkt man an Kuba, denkt man an karibische Traumstrände, alte amerikanische Straßenkreuzer, dicke Zigarren und unbändige Lebensfreude. Nach all den Jahren des Stillstands erlebt das sozialistische Land derzeit einen Prozess der Veränderung, der Kuba nachhaltig prägen dürfte. „Schnell hin, bevor die Amis kommen!“, das ging dem Filmemacher Erik Peters durch den Kopf, als er sich …
Henger de Bahn Erzähl-Café
- Freitag
- 23.03.2018
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
An diesem Abend stehen unsere persönlichen Geschichten und Erfahrungen aus dem Südbezirk im Mittelpunkt. Durch den Austausch von Erinnerungen, Lebenserfahrungen und Wissen zwischen Mitbürgern werden wir Ortsgeschichte lebendig werden lassen. Unser Thema sind Lebens- und Arbeitsbedingungen Erzählen und Zuhören werden von Martin Schiffmann mit historischer Information verbunden.
Ökosozialismus Thesen von Bruno Kern
- Friday
- 16.03.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Ökosozialisten sehen die vorherrschende Markt- und Profitlogik im Widerspruch zur Ökologie und zu sozialen Bedürfnissen. Attac Krefeld möchte zu diesem Thema in die Diskussion gehen und hat Bruno Kern, der die Initiative Ökosozialismus vertritt, eingeladen. Er wird seine Thesen zu einer solidarischen Gesellschaft vorstellen. www.oekosozialismus.net www.krefeld-attac.de
Datenschutz Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Karla
- Donnerstag
- 13.03.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Das Thema Datenschutz für den Bürger und die ansteigende Überwachung durch staatliche Organe wurden u. a. im letzten Wahlkampf immer wieder angesprochen. In seinem Vortrag adressiert Professor Dr. Jürgen Karla das Thema Datenschutz in fünf Kapiteln aus der Perspektive des Bürgers. Beginnend mit der Frage, ob es im Internetzeitalter überhaupt Datenschutz geben kann, werden potentielle …
Systemische Aufstellung Vortrag
- Montag
- 12.03.2018
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Am 12.03. lädt Morana Paproth zu einem Vortrag in die Thematik und die verschiedenen Techniken des systemischen Aufstellens ins Werkhaus auf der Blücherstraße ein. Systemisches Aufstellen ist eine Technik um Strukturen und Verstrickungen in einer Partnerschaft, in der Familie oder auf der Arbeit zu klären und zu lösen. Es bietet die Möglichkeit Beziehungsstrukturen, Bindungen und …
Erinnerungskultur und die Anforderungen der Gegenwart Vortrag mit Barbara Kirschbaum
- Wednesday
- 07.03.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Die Veranstaltung vom 22.02.2018 wurde auf den 07.03.2018 verschoben! Barbara Kirschbaum berichtet, wie in verschiedenen pädagogischen Angeboten vor allem Jugendliche in der Entwicklung von Demokratieverständnis unterstützt werden. Sie stellt die Arbeit des EL-DE-Haus in Köln vor. Als ehemalige Gestapo-Zentrale Kölns ist das Haus heute ein Ort des Forschens, des Sammelns und der Vermittlung. Mit dem …
Hotline für besorgte Bürger – Antworten vom Asylbewerber Ihres Vertrauens Talk im Bahnhof: Lesung mit Ali Can
- Monday
- 19.02.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Ali Can ist überzeugt, dass wir wieder „wertschätzende Kommunikation” untereinander benötigen. Eine Kommunikation, die Raum für alle Meinungen lässt und niemanden für seine Meinung verurteilt. Dafür hat er die „Hotline für besorgte Bürger” gegründet, über die er in seinem Buch reflektiert: Meine Mission ist es, einen Ansatz zu finden, einer Spaltung unserer Gesellschaft entgegenzuwirken. Ich …
Schweres Erbe – Vom Umgang mit NS-Familiengeschichte Moderierte Diskussion in der Ausstellung „Geheimnisse“
- Sunday
- 18.02.2018
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr
In der Überlieferung im privaten Rahmen der Familie wird die Beteiligung an der NS-Geschichte oft auch heute noch als unbelastet wahrgenommen. Doch in beinahe jeder Familie gibt es Angehörige, die an dem Ausschluss eines Teils der Gesellschaft beteiligt waren, ihrer Verfolgung zugeschaut haben, davon profitierten, zustimmten oder gleichgültig blieben. Es geht nicht nur um die …
Soziale Geheimnisse Kamingespräch
- Thursday
- 08.02.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
In der Ausstellung Geheimnisse thematisieren die Künstlerinnen individuelle und gesellschaftliche Geheimnisse. In einer moderierten Geprächsrunde werden wir eine Verbindung zu Geheimnissen herzustellen, die nicht sein müssten: Beleuchtet werden berufliche Lebensumstände und ihre sozialen Folgen für den Einzelnen sowie für die Gesellschaft.