Ökoroutine. Damit wir tun, was wir für richtig halten.

Donnerstag
27.10.2016
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Über 80 Prozent der Bundesbürger begrüßen artgerechte Tierhaltung. Doch nur wenige entscheiden sich an der Ladentheke dafür. Ein Grill darf auch mal 800 Euro kosten, drauf liegen nicht selten die Würstchen zum Dumpingpreis. Wir sind es gewohnt mit solchen Widersprüchen zu leben. Befragungen zeigen auch, dass sich fast die gesamte Bevölkerung mehr Engagement beim Klimaschutz …

Atomkraftwerk Tihange – Bedrohung auch für Krefeld

Dienstag
25.10.2016
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Eine Informationsveranstaltung des Kreisverbandes der Grünen mit Oliver Krischer, MdB. Der Rat der Stadt Krefeld hat in seiner Sitzung am 27.04.2016 entschieden, dass sich die Verwaltung an einer Klage gegen das belgische Atomkraftwerk Tihange beteiligen wird. Anlass war ein Antrag auf Beschlussfassung von Bündnis90/Die Grünen. Das vom belgischen Stromkonzern Electrabel betriebene Kernkraftwerk Tihange besteht aus …

AfD-Analyse mit Andreas Kemper

Donnerstag
29.09.2016
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Bei den Landtagswahlen dieses Jahres konnte die AfD Erfolgefeiern: Sie zog mit zweistelligen Ergebnissen – in Sachsen-Anhaltsogar mit 24% – in die Landesparlamente ein. Diese Entwicklungmarkiert eine nachhaltige Rechtsverschiebung der Parteienlandschaft. Doch was ist die AfD für eine Partei? Gestartet als ein Zusammenschluss nationalkonservativer und wirtschaftsliberaler Akteure, geben heute rechte Hardliner wie Gauland und Höcke …

Noch viel mehr vor! Krefelder Flüchtlingspolitik

Dienstag
27.09.2016
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Zu dieser Podiumsdiskussion sind die im Rat der Stadt Krefeld vertetenen Fraktionen eingeladen, um ihre Sicht der Flüchtlingssituation in Krefeld darzulegen. Moderation: Bündnis Krefeld für Demokratie und Toleranz

Rechtsentwicklung in Europa 11. Grüner Salon

Dienstag
30.08.2016
Uhrzeit:
19:30 Uhr

Europa galt viele Jahre als Synonym für Frieden, für die Verständigung über frühere Schützengräben hinweg, für eine zivilisierte Entwicklung im Innern und nach Außen. Nationalstaatliche Egoismen sollten im Interesse des Gemeinwohls überwunden werden, Europa sollte ein wichtiger Faktor für eine friedliche und gedeihliche Entwicklung in der Welt sein. Das scheint sich grundlegend verändert zu haben. …

3. Joseph-Beuys-Symposium Vier Vorträge

Donnerstag
12.05.2016
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Caco, interdisziplinärer Künstler “Wir und Joseph Beuys” Dr. Barbara Strieder, Leiterin Graphische Sammlung, Stiftung Museum Schloss Moyland “Warum Filz? Joseph Beuys und eines seiner Markenzeichen” Gudrun Eickelberg, Künstlerin, Politikerin im Kreisvorstand Bremen Nordost Bündnis90/Die Grünen “Joseph Beuys und die Grünen” Knut Habicht spricht über “den erweiterten Kunstbegriff als Notwendigkeit unserer Zeit”.

Kamingespräch mit Sergej Sumlenny

Samstag
23.04.2016
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Innenansichten – der Krieg, die Zivilgesellschaft, die EU-Assoziierung Eine Kooperationsveranstaltung der Heinrich Böll Stiftung NRW mit dem Werkhaus e.V. Sergej Sumlenny ist zurzeit Büroleiter der Heinrich Böll Stiftung in Kiew und arbeitete in letzten Jahren in verschiedenen Funktionen sowohl in Russland als auch in der Ukraine. Seine persönliche Einschätzung zur Entwicklung der kriegerischen Auseinandersetzungen, den …

Frieden schaffen ohne Waffen: (Wie) geht das in einer kriegerischen Welt? 10. Grüner Salon

Donnerstag
03.03.2016
Uhrzeit:
19:30 Uhr

Es ist noch alles in Bewegung aber ein Gast für den 10. Grünen Salon steht fest: Andreas Zumach Mit ihm und weiteren Gästen werden wir unter dem Arbeitstitel “Frieden schaffen ohne Waffen: (Wie) geht das in einer kriegerischen Welt?” im ersten Grünen Salon Krefeld 2016 diskutieren und von seinem fundierten Wissen profititeren. Andreas Zumach studierte …

Kamingespräch: Unser Museum verdient einen anderen Namen

Dienstag
02.02.2016
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 21:15 Uhr

Gespräch und Einladung zur Initiativgründung: Unser Museum verdient einen anderen Namen. Wir freuen uns, Hans-Josef Degemann, Deutsche Friedensgesellschaft/Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK), zum Kamingespräch begrüßen zu können. Kurz vor der Neueröffnung des Kaiser-Wilhelm-Museums hat er die Frage gestellt: Muss Krefeld die letzte Stadt in Deutschland sein, die durch diese Namensgebung den “Katäschenprinz” ehrt, der den militärischen Einsatz …

Amnesie und kalte Amnestie

Freitag
27.11.2015
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Vor 30 Jahren verurteilte das Landgericht Krefeld Wolfgang Ott, den ehemaligen Spieß im KZ Buchenwald, wegen Beihilfe an der Ermordung des KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann. Auch dann, wenn das Urteil durch den Bundesgerichtshof aufgehoben und Otto schließlich freigesprochen wurde, markierte die Krefelder Entscheidung eine Zäsur in der damaligen Justizpraxis. Die Verfolgung von NS-Verbrechen in der Bundesrepublik …