Iranische Kurzfilme Ghasideh Golmakani und Amin Farzanefar präsentieren

Tuesday
31.10.2023
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Filme iranischer Regisseurinnen spiegeln die Vielfältigkeit, Intellektualität und Modernität der iranischen Frauen, deren Lage sich im Iran immer weiter verschlechtert. Die Regisseurin und Kuratorin Ghasideh Golmakani und Amin Farzanefar präsentieren eine aktuelle Auswahl iranischer Kurzfilme. Ghasideh Golmakani ist eine wichtige Vertreterin der iranischen Filmszene. In ihren eigenen Produktionen beschäftigt sie sich vor allem mit Tabus …

Everything will change Kino und Diskussion - Kreisverband Grüne Krefeld

Thursday
14.09.2023
Uhrzeit:
18:30 Uhr - 21:30 Uhr

Der Kreisverband der Grünen Krefeld lädt zum gemeinsamen Kinoabend ein! Der Spielfilm „Everything will change“ fesselt mit der Frage: Wie wird die junge Generation der 2050er Jahre über uns denken? Werden wir das Ruder noch herumgerissen und ihre Lebensgrundlagen gerettet haben – oder werden wir tatenlos hingenommen haben, dass Tiere und Pflanzenarten aussterben? Der Film …

Ernte teilen – Der Film – SoLaWi Lebendige Erde Krefeld e.V.

Friday
14.07.2023
Uhrzeit:
18:30 Uhr - 21:00 Uhr

Die Klimakrise offenbart, dass wir mit unserem Wirtschaftssystem in eine Sackgasse geraten sind. Besonders spürbar sind die Auswirkungen für die Menschen, die tagtäglich unsere Lebensgrundlage sichern – Bäuerinnen und Bauern. Die Suche nach alternativen Wirtschaftsweisen führt Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch in die Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi). “Ernte Teilen” begleitet drei SoLaWi-Initiativen, die dem Wachstumszwang unseres …

Die Mission der Lifeline mit Axel Steier

Tuesday
20.06.2023
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Zum Anlass des Weltflüchtlingstages hat die Seebrücke Krefeld den Gründer und Vorsitzenden des Vereins MISSION LIFELINE, AXEL STEIER,  eingeladen. Wir sehen gemeinsam den Film  DIE MISSION DER LIFELINE. Im Anschluss referiert Axel Steier über die von Verkehrsminister Volker Wissing geplante Verschärfung des Seeschiffahrtsrechtes, die einen weiteren Schritt in Richtung Kriminalisierung privater Seenotrettung darstellt und die …

come together Queere Kunst

Friday
19.05.2023
Uhrzeit:
20:00 Uhr - 23:00 Uhr

together – jung.lesbisch.schwul.bi.trans* zeigen den von Jugendlichen produzietren Kurzfilm ALEX(A). Danach folgt der Film “Die andere Seite des Regenbogens”, der die Geschichte der Rechte-Bewegung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans+ und Inter* in Berlin erzählt und damit auch die Situation in Krefeld nochmals in Perspektive zueinander setzt. Der Eintritt ist frei

16 Frauen im Iran Regisseurin Bahar Ebrahim ist anwesend

Saturday
04.02.2023
Uhrzeit:
18:00 Uhr - 22:00 Uhr

16 Frauen aus dem Iran sprechen offen über ihre Zukunftspläne und Vorstellungen, aber auch über verpasste Chancen und unerfüllte Sehnsüchte. Frauen von heute werfen Schlaglichter auf die Themen Emanzipation und gesellschaftliche Veränderungen. Im Anschluss Gespräch mit der Filmemacherin Bahar Ebrahim moderiert von Jutta Koebernick, Amnesty International Krefeld Der Eintritt ist frei 16 Frauen Dokumentarfilm, D/IR …

Gleis 11 (Gem)einsam. Postmigrantisches Erinnern mit Film

Saturday
14.01.2023
Uhrzeit:
18:30 Uhr - 22:30 Uhr

Studierende der Hochschule gestalten unter Leitung von Prof. Dr. Ömer Alkin ein zweitägiges Filmprogramm zum Thema Arbeitsmigration. Unter der Überschrift „(Gem)einsam. Postmigrantisches Erinnern mit Film“ wird ein migrationskulturelles Gedächtnis aufgerufen. Der Fokus liegt auf der über 60 Jahre zurückliegenden Migrationsgeschichte von Menschen mit türkischem Hintergrund. Trotz der langjährigen gemeinsamen Geschichte von Menschen mit und ohne …

(Gem)einsam. Postmigrantisches Erinnern mit Film Almanya – Willkommen in Deutschland

Friday
13.01.2023
Uhrzeit:
18:30 Uhr - 22:00 Uhr

Studierende der Hochschule Niederrhein gestalten unter Leitung von Prof. Dr. Ömer Alkin ein zweitägiges Filmprogramm zum Thema Arbeitsmigration. Unter der Überschrift „(Gem)einsam. Postmigrantisches Erinnern mit Film“ wird ein migrationskulturelles Gedächtnis aufgerufen. Der Fokus liegt auf der über 60 Jahre zurückliegenden Migrationsgeschichte von Menschen mit türkischem Hintergrund. Trotz der langjährigen gemeinsamen Geschichte von Menschen mit und …

Mariannes Heimkehr Gert Monheim

Friday
12.11.2021
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Der Journalist, Autor und Regisseur Gert Monheim zeigt seinen Film “Mariannes Heimkehr“ (Laufzeit 45 Minuten) und es wird thematisiert, wie in der Zeit des Nationalsozialismus die soziale, ökonomische und existentielle Vernichtung von Mitbürgern möglich wurde und sich nach 1945 Kontinuitäten ergaben. Der Film Marianne Stern-Winter hat als Einzige ihrer Familie das Ghetto Riga überlebt. 1945 …

sounds and voices II – Stream Edition Geräusch, Musik & Film von Dort und Hier

Saturday
14.11.2020
Uhrzeit:
19:00 Uhr

|| Wir bleiben dabei! sounds and voices II findet statt! || Wir dürfen leider kein Publikum in den Südbahnhof einlassen und kommen mit Geräuschen und Stimmen direkt zu euch nach Hause || Wir starten um 19 Uhr mit etwa zwei Stunden Programm || Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns wenn ihr ein Soli-Ticket …